Was die Vorliebe für meine Wochenendaktivitäten angeht, bin ich eher simpel gestrickt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Strickzeug liegt immer griffbereit zur Hand (s. Bild oben). Aber wenn der Herbst mit seinem schönsten Wetter lockt, zieht es mich vor die Tür. Ich sage jetzt nicht: „In die Natur.“, obwohl Dortmund eine überaus grüne Stadt ist. Mit dem Begriff „Natur“ verbinde ich eher große zusammenhängende Wälder, und die sind in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt nur schwer anzutreffen. Dennoch gibt es das ein oder andere grüne Refugium, das es sich insbesondere im Herbst zu besuchen lohnt. So. z.B. den Rosengarten neben der Westfalenhalle. Leider ist der obere Teil zur Zeit nicht begehbar. Dafür buhlten Ende September im unteren Bereich der lilafarbene Blütensalbei und der gelbe Sonnenhut nur so um Aufmerksamkeit.
Im Herbst stehen für mich auch immer ein oder mehrere Besuche des Rombergparks auf dem Programm. Das untere Bild ist zwar nicht dort, sondern im angrenzenden Schrebergarten entstanden, aber der Botanische Garten muss auf jeden Fall erwähnt werden. Er war auch mein eigentliches Ziel des Spaziergangs, gelandet bin ich allerdings – aufgrund diverser geografischer Verwirrungen – im Westfalenpark.
Dort erwarteten mich nicht nur die schönsten Riesen-Seerosen, die ich jemals gesehen habe, sondern auch ein herbstlich bunter Markt, mit allem, was das Gärtner- oder Urban-Gardening-Herz begehrt. Die orangenroten Kürbisse stahlen sogar (vorrübergehend) den Flamingos die Schau. Und ja, ich habe anschließend auch etwas nach Hause getragen. Nämlich diese wunderbare Sonnenbraut.
1 Comment
Die Fotos und Impressionen des Herbstmarktes sind grandios. Viele Grüße Gerda